Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

03_2026Inside OutMentalisieren in der Kunsttherapie

24. April 2026 | 15:00 - 25. April 2026 | 16:00
170 € / 119 €

Das Konzept Mentalisieren legt den Fokus auf die Fähigkeit, unser eigenes Denken, Fühlen und Handeln sowie das der anderen Menschen zu verstehen. Dieses Reflexionsvermögen hat weitreichende Auswirkungen auf unser Beziehungserleben und die Gestaltung sozialer Kontakte allgemein. Besonders bei der therapeutischen Arbeit mit Gruppen kann dieses Konzept hilfreich sein, um interaktionelle Dynamiken und zwischenmenschliche Probleme wahrzunehmen und Veränderungsprozesse anzuregen. Kunsttherapeutische Gruppeninterventionen tragen dazu bei, die Mentalisierungsfähigkeit zu fördern und das Gefühl von Zugehörigkeit zu unterstützen.

In dieser Fortbildung wird das theoretische Konzept des Mentalisierens mit praktischen kunsttherapeutischen Übungen verbunden. Im Mittelpunkt steht dabei das non-verbale Potenzial der Kunsttherapie im Mentalisierungsprozess. Das Konzept der Mentalisierung kann darüber hinaus sehr gut zur Kommunikation in multiprofessionellen Teams dienen.

 

Zielgruppe: Kunsttherapeut:innen

Termine: Freitag, 24. April, 15-19 Uhr und Samstag, 25. April 2026, 9-16 Uhr
Unterrichtseinheiten: 13 UE
Veranstaltungsort: Berlin
Teilnahmegebühr: 170,- Euro / 119,- Euro für DFGKT-Mitglieder
Referentin: Sabine Schäfer, Dipl.-Kunsttherapeutin (FH), aktuelle klinische Tätigkeit mit den Schwerpunkten Psychosomatik, multimodale Schmerzbehandlung, Kinder- und Jugendpsychiatrie. Gründung und Leitung der Fachgruppe Kunsttherapie in der Psychosomatik (DFKGT). Regelmäßige Referentinnentätigkeit in der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) zum Thema komplementäre Therapie – Kunsttherapie.

Anmeldung: bis zum 23. März 2026 über das Anmeldeformular

Details

Beginn:
24. April 2026 | 15:00
Ende:
25. April 2026 | 16:00

Veranstaltungsort

Berlin
Deutschland Google Karte anzeigen